

CAMP Stalker Halbautomatische Steigeisen mit halb cramponable Befestigung bestätigen ihren Gewinnmehrzweckcharakter auch in dieser Version für das Jahr 2020 erneuert. Ideal für mehrere Aktivitäten auf Eis, vom klassischen Bergsteigen, bis nähert sich lange auf dem Gletscher oder für diejenigen, die wollen einfach nur ihre ersten Schritte in einer eiszeitlichen Umgebung nehmen. Stalkers gedeihen mit einem neuen, frischen und modernen Look in einem hellen glänzenden Lack, auch mit der Neve Eispickel abgestimmt: überlassen nichts dem Zufall! Sie tragen sie auf jedem halb cramponable Bergschuh, auch die modernsten, dank der flexiblen und thermoplastischen Befestigung auf der Zehe und der Stahl Befestigung an der Ferse. Die beiden Käfige werden durch ein System aus Nylon Schnallen mit Metallringen gespannt und Sie können die Länge, ohne die Verwendung von Werkzeugen anpassen. Die oben in Bezug auf Festigkeit und Haltbarkeit, Stalker aus Nickel-Chrom-Molybdän-Stahl. Die Antibott enthalten ist eine konstante Evakuierung des Schnees zu gewährleisten. CAMP kümmert sich um alles und ein Fall für den einfachen Transport der CAMP Stalkers zur Verfügung gestellt werden. Stalker ist die richtige Wahl für alle, die ein Produkt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Die Geschichte von C.A.M.P. (Concezione Articoli Montagna Premana), einem führenden Unternehmen im Bereich der Outdoor-Ausrüstung, begann 1889 in einer kleinen Werkstatt in Premana, in den Bergen von Lecco, mit den Schmiedearbeiten von Nicola Codega. Die Werkstatt wurde dann an seinen Sohn Antonio weitergegeben, dem Schöpfer der berühmten Eispickel für die Alpentruppen.
Heute ist C.A.M.P. mit seinen drei Marken - CAMP, CASSIN und CAMP SAFETY - in 80 Ländern der Welt vertreten, mit Niederlassungen in Frankreich, den Vereinigten Staaten und Russland. C.A.M.P.-Produkte sind ein Synonym für Leichtigkeit und Leistung, ganz nach dem Motto "leicht und schnell" des modernen Bergsteigens.
Mit mehr als 125 Jahren Arbeit und Leidenschaft, treu zu den Wurzeln und offen für den globalen Kontext, der dazu geführt hat, das sportliche Know-how auch im Bereich der Höhenarbeit zu entwickeln, wird C.A.M.P. heute von der vierten Generation der Familie Codega geführt. Und auch deshalb bleibt es ein einzigartiges Unternehmen, der Ausdruck einer authentischen Bergkultur zwischen Tradition und Innovation.